 
  
  
 
  Klaus Waller, geboren 1946 in Düsseldorf
 
 
  Berufliche Biografie
 
 
  Studium
  1976-1979 Studium der Pädagogik, Geschichte, 
  Kunst an der Universität GHS Essen. 
  1.Staatsexamen Lehramt, Sek.I
  Journalist/Redakteur
  1965-1968 Volontariat als Sportnachrichtenredakteur beim Sport-Informations-Dienst (sid), Düsseldorf 
  1968-1976 Sportredakteur, Einsätze u.a. bei den Olympischen Spielen 1968 (Grenoble/Frankreich + Mexiko City) und 1972 
  (Sapporo/Japan + München) sowie bei den Fußball-Weltmeisterschaften 1970 (Mexiko) und 1974 (Deutschland)
  Seit 1971 als “fester Freier” Sportchef der DKP-Tageszeitung “Unsere Zeit” (UZ) und Mitarbeiter des sid. 1975 Austritt aus der 
  DKP.
  1979-1983 Redakteur beim Branchenmagazin "BuchMarkt" in Düsseldorf, zuletzt Ressortleiter Verlage
  1996-2006 Kolumnist bei "Buchhändler heute"
  2002-2006 freier Mitarbeiter der Süddeutschen Zeitung
  seit 2010 Mitarbeiter an der online-Enzyklopädie Wikipedia, Schwerpunkt: biografische Artikel
  seit 2011 Herausgeber nichtkommerzieller, biografischer Websites, als erstes: www.Paul-Abraham-Bio.de 
  Herausgeber und Lektor
  1983-1995 Herausgeber und Lektor der Taschenbuchreihe rororo tomate bei Rowohlt (insgesamt ca.180 Titel),
  Herausgabe von mehr als 30 Anthologien bei anderen Verlagen (u.a. Bertelsmann Club, W.Heyne, Goldmann, 
  Rasch&Röhring). Siehe auch die Seite Bibliographie. 
  Buchautor
  seit 1984 Sachbücher zu unterschiedlichen Themen, u.a. "Gerhard Schröder - der Weg nach oben" (Econ), 
  "Lexikon der klassischen Irrtümer" (Eichborn), "Paul Abraham. Der tragische König der Operette" (BoD). Siehe auch die Seite 
  Bibliographie. 
  Drehbuchautor
  1992/1993 vier Drehbücher zu TV-"Soaps", TV-Spielfilm "Ein Vater unter Verdacht" (zusammen mit S.Ullrich) für 
  Sat 1. Siehe auch die Seite Drehbuecher.
  Texter
  1994 bis 2004 Auftragsarbeiten für die Werbeagentur "Schön & Gut" in Düsseldorf, u.a. für Kunden wie 
  Demag-Mobilkrane, Zweibrücken, Mitsumi Europe, Neuss, Mannesmann Mapress, Langenfeld.
  Unternehmer/Verleger
  1982 bis 1986 Inhaber des Zollhaus Verlages, Düsseldorf
  1985 bis 1987 Mitinhaber des Verlages "Edition Cartoon-Galerie", Düsseldorf
  1991 bis 1993 Mitinhaber der Pressagentur Waller & Hanisch, Düsseldorf
  2002 Neugründung des Zollhaus Verlages, diesmal als Verlag, Buchhandlung und Internet-Antiquariat
  Mai 2009 Schließung des Zollhaus Verlages. Beendigung der gewerblichen Tätigkeit
  Online-Redakteur
  seit 2010 ehrenamtliche Mitarbeit an der Online-Enzyklopädie Wikipedia, Schwerpunkt biografische Artikel.
  Erstellung und Betreuung der Webseite www.paul-abraham.de über den Komponisten Paul Abraham (2011)
  
 
  Klaus Waller und Volker Herres im Interview mit Gerhard Schröder für 
  das Buch “Gerhard Schröder - Der Weg nach oben”.
 
  
 
   
 
 
   
 
 
  Klaus Waller inmterviewt als  BuchMarkt-Mitarbeiter Hans Rosenthal